Girokonto für Schüler

Frau mit handy und ec karte

Ein Konto wird heutzutage für nahezu alle Geldangelegenheiten benötigt. Doch ab welchem Alter benötigt man überhaupt ein Girokonto? Ist ein Girokonto für Schüler überhaupt sinnvoll? Wenn ja, was muss es können und wie findet man das beste Schülerkonto? Wir sind diesen Fragen für dich nachgegangen und geben dir die Antworten darauf.

Was beim Girokonto für Schüler wichtig ist

Im Laufe des Erwachsenwerdens gilt es auch, den richtigen Umgang mit Geld zu erlernen. Ein eigenes Konto bereits im Schulalter kann daher sinnvoll sein. Doch gibt es dabei auch einige Punkte zu beachten. An erster Stelle steht dabei die Frage, ob das Kind von seinem Entwicklungsstand her reif genug für den eigenverantwortlichen Umgang mit Geld ist. Kann diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden, gilt es aus den Angeboten verschiedenster Banken das passende Girokonto für Schüler herauszusuchen. Vor allem folgende Fragen sollten bei der Auswahl des passenden Schülerkontos eine Rolle spielen:

  • kostenlose Kontoführung
  • weit verbreitete und kostenlose Möglichkeiten für Bargeldabhebungen
  • möglichst geringe Kosten für zusätzliche Services
  • Möglichkeit zur Beschränkung der Ausgabenlimits durch die Eltern
  • unkompliziertes und leicht zu bedienendes Online-Banking
  • Kreditkarte auf Guthabenbasis für Auslandsaufenthalte wie beispielsweise Klassenfahrten

Vor- und Nachteile eines Schülerkontos

Dem Nachwuchs bereits im Schulalter ein eigenes Konto einzurichten kann Vor- und Nachteile haben. Welche das im Wesentlichen sind, haben wir für dich zusammengefasst:

Welche Bank bietet das beste Girokonto für Schüler?

Viele Banken bieten spezielle Kontomodelle für Schüler an. Die besten Angebote für ein Girokonto für Schüler haben wir nachfolgend für dich gegenübergestellt:

BanknameDKBcomdirectNorisbankPostbankCommerzbank
VoraussetzungenAlter egal, mindestens ein Elternteil muss bereits DKB-Kunde seinmindestens sieben Jahre altmindestens sieben Jahre altmindestens sieben Jahre altmindestens sieben Jahre alt
KontoführungsgebührenKostenlos Kostenlos Kostenlos Kostenlos Kostenlos
BargeldAn Automaten mit
VISA-Zeichen kostenlos
An Automaten der
Commerzbank kostenlos
Kostenlos an Automaten
der Cash-Group
Kostenlos an Automaten
der Cash-Group
Kostenlos an Automaten
der Cash-Group
EC-KarteKostenlosKostenlosKostenlosKostenlosKostenlos
KreditkarteKostenlos, auf GuthabenbasisKostenlos, auf GuthabenbasisKostenlos, auf GuthabenbasisPrepaid-VISA-Card im ersten Jahr kostenlos, danach 5 Euro pro JahrKostenlos, aber nur bei Volljährigkeit möglich
Disponicht verfügbarnicht verfügbarnicht verfügbarmöglich bei regelmäßigem Geldeingang, Dispozinsen: 10,33 % p.a.nur bei Volljährigkeit, positiver Bonität und monatlichem Geldeingang, Dispozinsen: 9,75 % p.a.

Girokonto für Schüler eröffnen

Nachdem du dich für ein passendes Schülerkonto entschieden hast, kannst du dieses wie ein ganz normales Girokonto bei der Bank deiner Wahl eröffnen. Wichtig dabei ist allerdings, dass minderjährige Schüler ein Girokonto nicht allein eröffnen dürfen. Zur Kontoeröffnung muss immer ein Erziehungsberechtigter mit anwesend sein. Die meisten Banken bieten heutzutage die Möglichkeit, ein Girokonto für Schüler online zu eröffnen. Bei den meisten Banken läuft die Kontoeröffnung in den folgenden Schritten ab:

  1. Gehe auf die Webseite der Bank deiner Wahl und suche hier nach dem angebotenen Girokonto für Schüler.
  2. Nutze den Button zum Starten des Antrags zur Kontoeröffnung.
  3. Gib anschließend alle gewünschten Informationen im Kontoantrag an.
  4. Nachdem der Kontoeröffnungsantrag vollständig ausgefüllt wurde, erfolgt die Legitimierung der Identität. Soll ein Schülerkonto für ein minderjähriges Kind eröffnet werden, muss die Identitätsüberprüfung auch für den jeweiligen Erziehungsberechtigten durchgeführt werden.
  5. Zum Identitätsnachweis kann bei den meisten Banken sowohl das Post-Ident-Verfahren als auch das Video-Ident-Verfahren genutzt werden. Einige Banken bieten auch die Identitätsprüfung mittels Online-Funktion des Personalausweises an.
  6. Sobald die Identitätsüberprüfung erfolgreich absolviert wurde, kann das Konto eröffnet werden. Je nach Bank ist das neue Girokonto dann sofort oder innerhalb weniger Tage eröffnet.
  7. Die Zustellung der zum Konto gehörigen Karten erfolgt in der Regel innerhalb einer Woche per Post.

Häufige Fragen zum Girokonto für Schüler

Wer ein Girokonto für Schüler eröffnen möchte, der hat meist einige Fragen dazu. Die häufigsten Fragen haben wir für dich im nachfolgenden Abschnitt beantwortet.

Ab wann ist ein Schülerkonto sinnvoll?

Das „richtige“ Alter für ein eigenes Girokonto für Schüler gibt es nicht. Ab wann ein Kind eigenverantwortlich mit Geld umgehen kann, hängt immer vom individuellen Entwicklungsstand ab. Einige Banken, insbesondere Sparkassen, bieten die Kontoeröffnung für Kinder bereits ab der Geburt an. Allerdings sind die Funktionen dabei sehr eingeschränkt, sodass solche Kinderkonten maximal dazu dienen, Geld für den Nachwuchs beiseite zu legen. Die meisten Banken ermöglichen die Eröffnung eines Schülerkontos ab einem Alter von sieben Jahren. Auch hierbei können Beschränkungen gelten. So werden EC- oder Kreditkarte meist erst ab einem Alter von zwölf Jahren ausgegeben.

Was kostet ein Girokonto für Schüler?

Die meisten Banken bieten ein Girokonto für Schüler ohne Kontoführungsgebühren an. Allerdings solltest du bei der Auswahl des passenden Kinderkontos auch einen Blick auf mögliche Zusatzkosten wie beispielsweise Gebühren für Überweisungen oder das Abheben von Bargeld werfen.

Wie hoch ist der Dispo bei einem Schülerkonto?

Da Kinder und Schüler in der Regel kein eigenes Einkommen haben, ist die Einrichtung eines Dispositionskredits bei Minderjährigen bei dem Großteil der Anbieter nicht möglich. Ausnahmen gibt es beispielsweise bei der Postbank, wenn ein regelmäßiger Geldeingang nachgewiesen wird und die Erziehungsberechtigten der Einrichtung des Dispositionskredits zustimmen.

Gibt es eine Kreditkarte beim Girokonto für Schüler?

Unternehmen Schüler eine Reise ins Ausland, beispielsweise bei im Rahmen einer Klassenfahrt, kann eine eigene Kreditkarte sehr nützlich sein. Die meisten Banken bieten im Funktionsumfang des Schülerkontos keine echten Kreditkarten, dafür aber eine Debitkarte an. Dabei handelt es sich um eine Kreditkarte auf Guthabenbasis. Im Prepaid-Verfahren kann die Debitkarte im Vorfeld aufgeladen werden. Über den aufgeladenen Betrag kann dann wie bei einer normalen Kreditkarte verfügt werden.

Wer ist Kontoinhaber bei einem Schülerkonto?

Zwar müssen Minderjährige bei der Eröffnung eines eigenen Girokontos immer von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden, trotzdem sind sie selbst die alleinigen Kontoinhaber. Damit gehört das Geld, welches auf einem Girokonto für Schüler liegt, auch immer ausdrücklich dem Kind. So wird sichergestellt, dass der finanzielle Besitz des Kindes sowohl im Falle einer Scheidung der Elternteile als auch bei einer Pfändung oder Privatinsolvenz eines Elternteils geschützt ist. Nachdem das Kind die Volljährigkeit erreicht hat, kann das Schülerkonto in ein normales Girokonto mit vollem Funktionsumfang umgewandelt werden. Einige Banken bieten nach Erreichen der Volljährigkeit auch ein spezielles Girokonto für Studenten oder Auszubildende an.

Fazit zum Girokonto für Schüler

Mit einem eigenen Girokonto für Schüler können Heranwachsende den eigenverantwortlichen Umgang mit Geld in einem geschützten Rahmen lernen. Das hilft ihnen im späteren Leben die eigenen Finanzen besser im Überblick zu behalten. Dabei behalten Eltern stets die Kontrolle im Rahmen einer Vollmacht über das Konto. So kannst du als Erziehungsberechtigter beispielsweise Ausgabenlimits festlegen, um dein Kind zu schützen.

Dennoch ist das Kind immer Kontoinhaber des Schülerkontos. Das bedeutet das Geld auf dem Konto gehört dem Kind. Gleichzeitig verfügt ein Girokonto nur über eingeschränkte Funktionen. So sind Dispositionskredite oder echte Kreditkarten mit Verfügungslimit bei einem Girokonto für Schüler nicht möglich. Für Auslandsaufenthalte des Kindes gibt es lediglich die Option auf eine guthabenbasierte Debitkarte, welche per Prepaid-Verfahren aufgeladen werden kann.

Girokonto für Schüler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen