Girokonto für Rentner eröffnen

Älteres Paar am Laptop und Taschenrechner

Wer sein ganzes Leben gearbeitet hat, darf den wohlverdienten Ruhestand genießen. Ein eigenes Girokonto ist dabei für Rentner genauso wichtig wie für erwerbstätige Personen. Schließlich erhalten Senioren eine monatliche Rente als regelmäßiges Einkommen. Für die Verwaltung der eigenen Finanzen ist ein Girokonto für Rentner also unverzichtbar.

Das Wichtigste in Kürze

  • Da das Einkommen in Form der Rente im Ruhestand meist geringer ausfällt als während des Arbeitslebens, sollten Rentner auf ein Konto mit möglichst geringen Gebühren achten.
  • Einige Banken bieten ein Girokonto ohne Kontoführungsgebühr an. Wichtig ist dabei aber auch, dass die Versorgung mit Bargeld durch ausreichend Geldautomaten in der Nähe gegeben ist.
  • Senioren, die weniger technikaffin sind, sollten ihr Girokonto bei einer Filialbank führen lassen. Wer sich auch im fortgeschrittenen Alter mit Computer und Internet auskennt, kann auch auf eine Direktbank zurückgreifen.

Girokonto für Rentner eröffnen – Das sollte beachtet werden

Wie für andere Bürger jeden Alters ist ein Girokonto auch für Rentner unverzichtbar. Die Rente als regelmäßiges Einkommen im Ruhestand wird schließlich bargeldlos überwiesen. Außerdem müssen auch im Ruhestand alle regelmäßigen finanziellen Verpflichtungen wie Miete, Nebenkosten und Einkäufe weiterhin bezahlt werden. Das Girokonto für Rentner sollte dabei möglichst mit geringen Gebühren daherkommen und einfach zu verwalten sein.

Rentner sind grundsätzlich eine willkommene Kundengruppe bei den meisten Banken, da sie über ein regelmäßiges und gesichertes Einkommen verfügen. Spezielle Kontomodelle für Senioren bieten allerdings nur die wenigsten Banken an. Ruheständler können allerdings grundsätzlich nahezu alle angebotenen Girokonten der einzelnen Anbieter ohne Einschränkungen genauso in Anspruch nehmen, wie Berufstätige.

Worauf es bei einem Girokonto für Rentner ankommt

In der Regel fällt das Einkommen im Ruhestand deutlich niedriger aus, als es noch zur Zeit der Berufstätigkeit der Fall war. Daher gilt es, unnötige Kosten möglichst zu reduzieren und einzusparen. Ein wichtiger Punkt bei einem Girokonto für Rentner sind daher die Gebühren für die Kontoführung. Viele Banken bieten ein kostenloses Girokonto ohne Kontoführungsgebühren an, welches auch Rentner nutzen können.

Dabei sollte allerdings darauf geachtet werden, dass der Wegfall der Kontoführungsgebühren möglichst nicht an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Viele Banken erheben die monatlichen Kontoführungsgebühren nur dann nicht, wenn ein bestimmter Mindestgeldeingang jeden Monat auf dem Konto verzeichnet werden kann. Liegt die regelmäßige Rentenzahlung darunter, können Kontoführungsgebühren anfallen.

Neben den Kontoführungsgebühren sollten auch mögliche weitere Kosten des Kontos betrachtet werden. So können zusätzliche Gebühren beispielsweise erhoben werden für:

  • Beleghafte Überweisungen
  • Die Ausgabe der Giro- oder einer Kreditkarte
  • Ein- und Auszahlungen von Bargeld
  • Zinsen für die Nutzung des eingeräumten Dispositionslimits.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei einem Girokonto für Rentner ist die Einfachheit der Kontonutzung. Zwar sind viele Senioren heutzutage fit im Umgang mit Computern und dem Internet, die allgemeine Sorge im Bezug auf die Sicherheit der persönlichen Kontodaten hält viele Rentner allerdings immer noch davon ab, Online-Banking zu nutzen.

Wer sich für eine Direktbank entscheidet, hat im Grunde aber keine andere Wahl, als das eigene Girokonto per Online- oder Telefonbanking zu verwalten. Legen Sie hingegen wert auf eine persönliche Beratung in einer Bankfiliale, so sollten Sie sich für eine Filialbank entscheiden, auch wenn diese in der Regel höhere Gebühren aufrufen als Direktbanken. In beiden Fällen sollte auf eine ausreichende Verfügbarkeit von Bankautomaten in der Nähe geachtet werden, um stets über Bargeld verfügen zu können.

Welches Girokonto für Rentner ist empfehlenswert?

Das beste Girokonto für Rentner zu finden ist in großem Maße von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen an das Konto abhängig. Neben möglichst geringen Gebühren ist auch eine einfache Handhabbarkeit des Kontos zur Verwaltung der eigenen Finanzen wichtig. Einige Banken haben Rentner bereits als eine interessante Zielgruppe für sich entdeckt und bieten daher spezielle Senioren-Konten an.

In vielen Fällen gibt es aber auch für alle neuen Kunden spezielle Zusatzangebote bei einer Kontoeröffnung. Dazu gehören beispielsweise ein kostenfreies Startguthaben, eine kostenlose Kreditkarte oder weitere Bonusangebote. Grundsätzlich können wir folgende Konten aufgrund der geringen Gebühren empfehlen:

Hierbei handelt es sich allerdings ausschließlich um Direktbanken ohne eigene Filialen. Einen größeren Überblick über das Angebot an Girokonten für Rentner bietet Ihnen unser großer Girokonten-Vergleichsrechner:

Häufige Fragen zum Girokonto für Rentner

Auch im fortgeschrittenen Alter sind die eigenen Finanzen ein wichtiges Thema. Deshalb ergeben sich auch im Zusammenhang mit dem Girokonto für Rentner immer wieder zahlreiche Fragen. Die wichtigsten Fragen und deren Antworten haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt.

Gibt es ein spezielles Konto für Rentner?

Nur die wenigsten Banken bieten ein spezielles Kontomodell für Rentner an. Allerdings können auch Ruheständler nahezu alle verfügbaren Girokonten der einzelnen Anbieter in Anspruch nehmen.

Nimmt jede Bank Rentner als Kunden an?

Rentner gelten bei Banken grundsätzlich als eine willkommene Zielgruppe, da sie mit der eigenen Rente über ein stabiles, regelmäßiges und gesichertes Einkommen verfügen. Allerdings steht es aufgrund der in Deutschland geltenden Vertragsfreiheit auch jeder Bank frei, einzelne Kunden für bestimmte Kontomodelle abzulehnen, beispielsweise aufgrund mangelnder Bonität. In diesem Fall muss aber kein Rentner auf ein Girokonto verzichten. Ein sogenanntes Basiskonto, auch Jedermann-Konto genannt, muss jedem Bundesbürger von den Banken zur Verfügung gestellt werden.

Wie kann ich ein Girokonto für Rentner eröffnen?

Ein Girokonto für Rentner kann, wie jedes andere Girokonto auch auf zwei Wegen eröffnet werden. Zum einen können Sie in eine Filiale der Bank Ihrer Wahl gehen und dort persönlich ein Girokonto eröffnen. Zum anderen bieten die allermeisten Banken heutzutage aber auch die Kontoeröffnung online über das Internet an.

Welche Banken erheben keine Kontoführungsgebühren?

Einige Banken bieten ein Girokonto für Rentner ohne Kontoführungsgebühren an. In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei um Direktbanken. Aber auch einige Filialbanken verzichten bei bestimmten Kontomodellen auf die monatliche Gebühr zur Kontoführung. Beachtet werden sollte allerdings immer, ob für den Entfall der Kontoführungsgebühren bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Auch ein Blick auf die weiteren Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit dem Konto sollten bei der Wahl des eigenen Kontos berücksichtigt werden.

Girokonto für Rentner eröffnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen