Inhaltsverzeichnis hier öffnen:
Bereits seit vielen Jahren zählt die ING zu den beliebtesten Banken in Deutschland. Das lag bisher vor allem an dem kostenlosen Girokonto. Doch in den letzten Jahren erheben immer mehr Banken Gebühren für die Kontoführung. Kann das ING Girokonto heute trotzdem noch überzeugen?
Auch heutzutage kann das ING Girokonto als eines der wenigen am Markt noch ohne Kontoführungsgebühr genutzt werden. Allerdings müssen dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Wie diese aussehen und welche anderen Konditionen das ING Girokonto mit sich bringt, erfährst du im folgenden Überblick.
Das ING Girokonto – Überblick
Die wichtigsten Konditionen des Girokontos bei der ING haben wir im Folgenden übersichtlich zusammengestellt:
| Kontoführungsgebühr: | Kostenlos bei Mindestgeldeingang von 700 Euro monatlich oder jünger als 28 |
| Bargeld: | Kostenlos an Geldautomaten mit Visa-Zeichen, Mindestbetrag 50,00 Euro |
| Prämie bei Kontoeröffnung: | Derzeit keine |
| Dispozinsen: | 6,99 % p.a. |
| EC-Debitkarte: | Kostenlos |
| Kreditkarte: | Kostenlos |
| Ersatzkarte: | 10,00 Euro |
| Eilüberweisung: | Möglich, 20 Euro pro Überweisung |
| Karteneinsatz im Ausland: | Kostenlos innerhalb EURO-Raum, eventuell zusätzliche Gebühren des Automatenbetreibers |
Welche Vor- und Nachteile bietet die ING?
Das ING Girokonto bringt seine ganz eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Diese sind:
Zur ING wechseln mit dem Kontowechselservice
Der Wechsel des eigenen Girokontos ist auch immer mit einem nicht unerheblichen Aufwand verbunden. Nachdem das passende neue Girokonto ausgewählt und eröffnet wurde, müssen alle bisherigen Zahlungspartner wie der Arbeitgeber, der Vermieter, die Versicherung und Ähnliche über die neue Kontoverbindung informiert werden. Je nach Anzahl der vorhandenen Zahlungspartner kann dies eine Menge Zeit, Aufwand und Nerven kosten.
Als besonderen Service bietet die ING deshalb ihren neuen Kunden einen kostenlosen Kontowechselservice. Um diesen nutzen zu können, musst du nur die folgenden Schritte befolgen:
- Nachdem du das Girokonto bei der ING eröffnet hast, loggst du dich in deinem Online-Banking ein.
- Gehe im Online-Banking auf den Menüpunkt „Kontowechselservice“.
- Mit dem Start des Wechselprozesses gelangst du auf die Webseite des externen Anbieters für den Kontowechselservice.
- Folge dort den Anweisungen im Wechselprozess. Währenddessen musst du dich auch in das Online-Banking deines alten Girokontos einloggen, damit die Daten der einzelnen Zahlungspartner ausgelesen werden können.
- Nachdem die Daten der regelmäßigen Zahlungspartner ausgelesen sind, werden diese automatisch über den Wechsel des Girokontos informiert und erhalten eine Nachricht über deine neue Bankverbindung.
Innerhalb von rund zehn Minuten können dank des Kontowechselservices der ING alle bisherigen Zahlungspartner über die neue Bankverbindung informiert werden. Das spart Zeit, Stress und eigenen Aufwand. Dennoch solltest du dein bisheriges Konto noch ein bis zwei Monate geöffnet lassen. So kannst du sichergehen, dass alle Zahlungspartner deine neue Bankverbindung bei sich hinterlegt haben.
Informationen über die ING
Die ING ist bereits seit 1965 auf dem deutschen Bankenmarkt aktiv. Im Gegensatz zu vielen anderen bekannten Banken handelt es sich bei der ING nicht um eine Filialbank, sondern um eine Direktbank. Das bedeutet, dass die ING keine eigenen Filialen betreibt. Kunden können ihre Bankgeschäfte daher ausschließlich über das Online-Banking, per App oder per Telefon erledigen.
Mit über 9,5 Millionen Kunden gehört die ING zu den drei größten Finanzinstituten in Deutschland. Neben dem Geschäft mit Girokonten für Privatkunden bietet die ING auch Spar- und Anlageprodukte für Ihre Kunden an. Auch Baufinanzierungen und die Depotführung sind über die ING möglich.
Außerdem ist die ING auch im Geschäftskundenbereich aktiv. Allerdings bietet die ING kein eigenes Geschäftskonto für Unternehmen an, sondern vergibt lediglich Geschäftskredite an Unternehmen.
Nach eigenen Angaben besitzen die Themen Nachhaltigkeit und Sicherheit sowohl in den Produkten als auch im Handeln der ING einen hohen Stellenwert. Dazu werden Kredite nur an nachhaltig wirtschaftende Unternehmen vergeben und auch die ING selbst beteiligt sich im Zuge der Geldanlage nicht an Aktien- oder Rohstoffspekulationen.
| Bankinstitut: | ING-DiBa AG |
| Anschrift der Hauptzentrale: | Theodor-Heuss-Allee 2 60486 Frankfurt am Main |
| Bankleitzahl: | 50010517 |
| BIC (Swift-Code): | INGDDEFFXXX |
| Telefonnummer: | 069 / 50 50 90 69 |
| Kartensperrdienst: | 069 / 34 22 24 oder per App |
| E-Mail-Adresse: | info@ing.de |
Erfahrungsberichte zur ING
Der überwiegende Teil der Erfahrungsberichte zum ING Girokonto auf diversen Bewertungsplattformen ist positiv. Natürlich gibt es auch negative Stimme, welche ebenso berücksichtigt werden sollten. Damit du dir selbst ein umfassendes Bild über die Erfahrungen anderer Nutzer mit dem ING Girokonto machen kannst, haben wir im Folgenden einige der Erfahrungsberichte für dich zusammengestellt:
ING Girokonto online eröffnen
Da es sich bei der ING um eine Direktbank handelt, kann das ING Girokonto nicht in einer Filiale eröffnet werden. Die Kontoeröffnung erfolgt wie die Abwicklung sämtlicher Bankgeschäfte auch ausschließlich online. Dazu gehst du folgendermaßen vor:
- Nutze den unten stehenden Button, um auf die Seite zur Kontoeröffnung bei der ING zu gelangen.
- Folge dem Prozess zur Kontoeröffnung und gib dort alle notwendigen Daten an.
- Ist der Eröffnungsantrag für das ING Girokonto mit allen notwendigen Informationen ausgefüllt, musst du dich anschließend legitimieren.
- Die Überprüfung deiner Identität kann per Post-Ident- oder per Video-Ident-Verfahren erfolgen.
- Nutzt du die Online-Legitimation über das Video-Ident-Verfahren, kann dein neues ING Girokonto direkt im Anschluss eröffnet werden. Das Online-Banking ist dann sofort nutzbar.
- Innerhalb einer Woche erhältst du alle notwendigen Karten und PINs per Post an deine Adresse zugestellt.
Häufige Fragen zum ING Konto
Die Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um das ING Girokonto haben wir im Folgenden für dich zusammengefasst.
Wie kann ich das Girokonto bei der ING kündigen?
Wenn du das ING Girokonto nicht mehr benötigst oder zu einer anderen Bank wechseln willst, kannst du dein Konto jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen. Auch die Kündigung des Girokontos bei der ING erfolgt online. Dazu meldest du dich in deinem Online-Banking an.
Dort findest du unter dem Menüpunkt „Meine Konten“ dein Girokonto. Klicke dort drauf, dann auf „mehr“ und anschließend auf „Konto löschen“. Mit dem gewohnten Freigabeverfahren kannst du die Löschung deines ING Girokontos bestätigen.
Worauf muss ich achten, wenn ich mein Girokonto bei der ING überziehe?
Wenn das Girokonto bei der ING überzogen wird, musst du auf den eingeräumten Überziehungsrahmen achten. Darüber hinaus kann das Konto nicht überzogen werden. Lastschriften oder andere Zahlungen werden dann abgelehnt. Für Überziehungen erhebt die ING einen Überziehungszinssatz von 6,99 Prozent p.a.
Bietet die ING ein Pfändungsschutzkonto an?
Jede Bank ist verpflichtet, ein bestehendes Girokonto auf Antrag des Kontoinhabers in ein Pfändungsschutzkonto umzuwandeln. Dieses sogenannte P-Konto erlaubt es, bis zur gesetzlichen Pfändungsschutzgrenze über das monatliche Guthaben zur Sicherung des Lebensunterhalts selbst zu verfügen. Nach der Umwandlung in ein P-Konto musst du allerdings mit eingeschränkten Funktionen deines Girokontos rechnen.
So werden Überziehungs- und Dispo-Rahmen nicht länger gewährt und auch Auszahlungen bei Partner-Dienstleistern sind mit einem P-Konto bei der ING nicht mehr möglich. Zudem darf kein weiteres P-Konto bei der ING oder einer anderen Bank bestehen und auch kein weiteres P-Konto eröffnet werden.
Was kann ich tun, wenn die ING mein Konto gesperrt hat?
Wenn es zu einer Kontosperrung des Girokontos gekommen ist, solltest du dich an den Kundenservice der ING wenden. Nur diese können im Fall einer Kontosperrung weiterhelfen und das Konto unter Umständen wieder entsperren. Den Kundenservice der ING erreichst du über die Banking-App, per Kontaktformular auf der Webseite der Bank oder per Chat im Online-Banking.
Fazit
Das ING Girokonto ist eines der wenigen, die heutzutage überhaupt noch ohne eine monatliche Kontoführungsgebühr genutzt werden können. Werden die Bedingungen von einem monatlichen Mindestgeldeingang in Höhe von 700 Euro erfüllt, bekommst du bei der ING ein kostenloses Girokonto mit einem großen Funktionsumfang. Ein großes Plus ist die weitverbreitete Verfügbarkeit von Möglichkeiten zur Abhebung von Bargeld.
Zwar gibt es keine eigenen Filialen der ING, sodass Kunden auf eine persönliche Betreuung verzichten müssen, dafür sind sowohl das Online-Banking als auch die Banking-App sehr übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Auch die überwiegend positiven Erfahrungsberichte anderer Nutzer sprechen dafür, dass du ruhigen Gewissens ein ING Girokonto eröffnen kannst.
