Girokonto für Arbeitslose eröffnen

Frau steckt EC-Karte in Bankautomaten

Ein Girokonto ist heutzutage nahezu unverzichtbar, um am finanziellen Leben teilhaben zu können. Das gilt auch für Arbeitslose, denn Sozialleistungen werden nur im bargeldlosen Verfahren ausgezahlt. Erfahren Sie, welche Banken ein Girokonto auch für Arbeitslose anbieten und worauf Sie dabei achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch Arbeitslose benötigen ein Girokonto, um beispielsweise Sozialleistungen zu erhalten oder verschiedene Sachen bargeldlos bezahlen zu können.
  • Ein Girokonto für Arbeitslose sollte möglichst keine Kontoführungsgebühr aufweisen und auch alle anderen Gebühren sollten möglichst niedrig sein.
  • Eine kostenlose Möglichkeit zum Abheben und Einzahlen von Bargeld sollte am besten bundesweit zur Verfügung stehen.

Girokonto für Arbeitslose eröffnen – Darauf sollten Sie achten

Im Angebot der allermeisten Banken findet sich kein spezielles Girokonto für Arbeitslose. Es gilt also auch für Arbeitslose, sich den richtigen Anbieter mit dem passenden Kontomodell aus dem weitreichenden Angebot der Girokonten in Deutschland herauszusuchen. Ein Problem kann es jedoch geben, wenn zu der Arbeitslosigkeit auch eine schlechte Bonität hinzukommt. In diesem Fall bleibt nur ein Basiskonto, umgangssprachlich auch „Jedermann-Konto“ genannt, zur Auswahl. Bei diesem Kontomodell handelt es sich um ein Girokonto ohne Schufa, bei dem die Bonität keine Rolle spielt.

Solange die Bonität aufgrund der Arbeitslosigkeit jedoch noch keinen Schaden genommen hat, haben auch Arbeitslose die freie Wahl des Girokontos. Aufgrund des ohnehin schon geringen Einkommens wegen der Arbeitslosigkeit sollte bei der Wahl des Girokontos auf möglichst geringe Gebühren geachtet werden. Zudem gilt es auch bei einem kostenlosen Girokonto für Arbeitslose, die gebotenen Funktionen des Girokontos bei den einzelnen Anbietern miteinander zu vergleichen.

Mögliche Einschränkungen beim Girokonto für Arbeitslose

Banken mögen Kunden mit hohem Einkommen. Bei Arbeitslosen ist das in der Regel nicht gegeben, da diese nur ALG1 oder Hartz IV beziehen. Aufgrund des geringen Einkommens kann es auch zu Einschränkungen bei den nutzbaren Funktionen des eigenen Girokontos kommen. Dazu gehören insbesondere:

  • Keine Einräumung eines Dispo-Kredites
  • Keine Ausgabe einer echten Kreditkarte
  • Keine Gewährung von anderen Krediten der Bank.

Worauf es bei einem Girokonto für Arbeitslose ankommt

Während einer Arbeitslosigkeit steht oft nur ein geringes Einkommen zur Verfügung. Dementsprechend gilt es, die eigenen Ausgaben auf das Nötigste zu beschränken und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Das gilt auch beim Girokonto für Arbeitslose. Wichtige Punkte bei der Kontowahl sind daher:

  • Keine Kontoführungsgebühr
  • Kostenfreie und unbeschränkte Anzahl an Transaktionen
  • Keine Erhebung einer Gebühr für die Girocard
  • Kostenfreie Ein- und Auszahlung von Bargeld
  • Keinerlei zusätzliche Gebühren bei der Nutzung des Kontos.

Neben den niedrigen Kosten beim Girokonto für Arbeitslose sollte außerdem darauf geachtet werden, dass ausreichend Bankautomaten zur kostenlosen Versorgung mit Bargeld in der eigenen Nähe zu finden sind.

Welches Girokonto für Arbeitslose ist zu empfehlen?

Welches Girokonto am besten zu den eigenen Bedürfnissen und Anforderungen passt, hängt oftmals stark von der eigenen individuellen Situation ab. Grundsätzlich können wir folgende drei Girokonten empfehlen. Diese Banken bieten ein kostenloses Girokonto ohne Kontoführungsgebühr:

Aber auch andere Anbieter können das passende Girokonto für Arbeitslose bieten. Mit unserem großen Vergleich der einzelnen Girokonten finden Sie alle Anbieter im Überblick:

Häufige Fragen zum Girokonto für Arbeitslose

Wenn das Geld aufgrund von Arbeitslosigkeit knapp ist, stellen sich viele Fragen auch zum eigenen Girokonto. Die meistgestellten Fragen haben wir im Folgenden beantwortet.

Gibt es ein spezielles Konto für Arbeitslose?

Grundsätzlich bieten Banken kein spezielles Kontomodell für Arbeitslose an. Es bleibt die Auswahl aller gängigen Girokonten auch während einer Arbeitslosigkeit. Mit eingeschränkter Bonität können Sie auf ein Basiskonto zurückgreifen, welches ausschließlich auf Guthabenbasis geführt wird.

Nimmt jede Bank Arbeitslose als Kunden an?

Grundsätzlich haben Banken auf Grundlage der Vertragsfreiheit in Deutschland die Wahl, welchen Kunden ein Girokonto angeboten wird. Allerdings ist jede Bank verpflichtet, mindestens ein Basiskonto anzubieten und jedem Kunden zur Verfügung zu stellen.

Wie kann ich ein Girokonto für Arbeitslose eröffnen?

Auch als arbeitslose Person können Sie ein Girokonto auf den herkömmlichen Wegen eröffnen. Bei den allermeisten Anbietern kann die Kontoeröffnung komplett online erfolgen. Alternativ können Sie eine der Filialen der gewünschten Bank aufsuchen und dort persönlich ein Girokonto eröffnen.

Welche Banken erheben keine Kontoführungsgebühren?

Einige Banken erheben keine Gebühren für die Kontoführung. Im Falle einer Arbeitslosigkeit ist es besonders sinnvoll, diese unnötigen Ausgaben einzusparen. In den meisten Fällen sind es insbesondere Direktbanken, welche auf die Erhebung von Kontoführungsgebühren verzichten. Allerdings sollte dabei immer beachtet werden, ob für den Entfall der Kontoführungsgebühren bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Einige Banken verlangen im Gegenzug einen monatlichen Mindestgeldeingang, welcher mit ALG I oder Hartz IV oft nicht erfüllt werden kann.

Girokonto für Arbeitslose eröffnen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen